patron klient

patron klient
interesant

English-Polish dictionary for engineers. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Klient — Sm erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. cliēns ( entis) Schutzbefohlener . Der Klient ist ursprünglich eine landlose oder landarme Person, die in einem Abhängigkeitsverhältnis zu einem Patron steht. Er gehört dessen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Klient — »Kunde (eines Rechtsanwaltes, Steuerberaters o. Ä.)«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Fremdwort ist aus lat. cliens (clientis) »der Hörige« entlehnt. Speziell bezeichnete das lat. Wort den sich an einen ↑ Patron schutzeshalber Anschließenden, also… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Klient — Ein Klient (abgeleitet von lat. cliens = Anhänger, Schützling, Höriger) ist der Auftraggeber oder Leistungsempfänger bestimmter Dienstleistungsträger, etwa von Notaren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Sozialpädagogen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Klient — Patient; Kranker * * * Kli|ent [kli ɛnt], der; en, en, Kli|en|tin [kli ɛntɪn], die; , nen: Person, die [gegen Bezahlung] Rat oder Hilfe bei jmdm. sucht, die jmdn. beauftragt, ihre Interessen zu vertreten: die Klienten der Beratungsfirma; der… …   Universal-Lexikon

  • Klient — Kli|ent der; en, en <aus lat. cliens, Gen. clientis »der Hörige«>: 1. Auftraggeber, Kunde bestimmter freiberuflich tätiger Personen od. bestimmter Einrichtungen. 2. Bürger mit wenigen Rechten im alten Rom, der einem 1↑Patron zu Dienst… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Klientelpolitik — bezeichnet die Verfolgung einer Politik unter Ausklammerung des Gemeinwohls. Die handelnden Akteure verfolgen zu Gunsten ihrer Klientel eigene Interessen und treffen Entscheidungen, die auch zu Lasten der Allgemeinheit gehen können. Der Ausgleich …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Waldmann — Porträt von Hans Waldmann, Ende 17. Jhd. Waldmanns Geburtshaus, am 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Hörnerer Rat — Reiterstandbild von Hans Waldmann vor dem Fraumünster, im Hintergrund die zwei Türme des Grossmünsters …   Deutsch Wikipedia

  • Lazarus Göldli — Reiterstandbild von Hans Waldmann vor dem Fraumünster, im Hintergrund die zwei Türme des Grossmünsters …   Deutsch Wikipedia

  • Waldmannhandel — Reiterstandbild von Hans Waldmann vor dem Fraumünster, im Hintergrund die zwei Türme des Grossmünsters …   Deutsch Wikipedia

  • Klientel — Klient »Kunde (eines Rechtsanwaltes, Steuerberaters o. Ä.)«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Fremdwort ist aus lat. cliens (clientis) »der Hörige« entlehnt. Speziell bezeichnete das lat. Wort den sich an einen ↑ Patron schutzeshalber Anschließenden …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”